Die Komplexität in der beruflichen Vorsorge (BV) nimmt laufend zu. Unternehmungen und Versicherte benötigen fachkundigen Rat, um die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in der zweiten Säule optimal zu nutzen und den heutigen und künftigen Herausforderungen an die berufliche Vorsorge zu begegnen. Um ein einheitliches Qualitätsniveau für die BV-Beratung festzulegen, hat die IAF den Lehrgang «dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF» mit den beiden Vertiefungen Beratung von Unternehmungen und Beratung von Versicherten lanciert. Co-Initianten der Vertiefung Unternehmen sind die Branchenverbände für Versicherungsbroker ACA (Association des Courtiers en Assurances) und SIBA (Swiss Insurance Brokers Association).
Am Ende des Studiengangs …
25. April 2025 – 22. Oktober 2025
Ort: Zürich
Fr: 13.00 - 21.00 Uhr
SIB, Lagerstrasse 5, 8090 Zürich
Bitte setzen Sie mich unverbindlich auf die Warteliste.
Reservieren Sie sich unverbindlich einen Platz in dieser Klasse
Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse ein, um dieses Seminar in Ihre Agenda einzutragen.
Wir beraten Sie gerne individuell über alle Ihre Fragen rund um Beruf und Studium. Entweder telefo-nisch. Oder in einem persönlichen Gespräch bei uns in Zürich oder nach unseren Möglichkeiten auch in Ihrer Nähe.
Geben Sie uns hier Ihre Eckdaten an, und wir geben Ihnen unsere Einschätzung, welche Finanzweiterbildung für Sie am geeignetsten sein könnte.
(Fast) alle Angaben sind freiwillig. Aber klar: Je mehr Sie über sich preisgeben, desto präziser fällt unsere Empfehlung aus. Datenschutz: Ihre Daten verwenden wir vertraulich und ausschliesslich für diese Beratung, wir geben sie nicht an Dritte weiter.
Nach Erhalt Ihrer Angaben hören Sie innert ca. 2 – 3 Arbeitstagen von uns.
Falls Sie an den ausgeschriebenen Terminen verhindert sind, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Studiengespräch zur Verfügung.
Bitte senden Sie mir Informationen zu:
Ich bin auf Ihr Angebot aufmerksam geworden durch
Mit der Weiterbildung und Prüfung zum/zur dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF erwerben Sie umfassendes Know-how für die Beratung im Bereich der zweiten Säule. Je nach Schwerpunkt Ihrer Kundschaft können Sie zwischen zwei Vertiefungen wählen: Beratung von Unternehmen oder Beratung von Versicherten. Drei von fünf Modulen gelten für beide Vertiefungen, das vierte und fünfte Modul dient der jeweiligen Spezialisierung (vgl. Kursaufbau).
Mit der Vertiefung Beratung von Unternehmen werden Aussendienstmitarbeitende, Broker etc. angesprochen, die KMU in Fragen der beruflichen Vorsorge beraten. Für Mitglieder der ACA und der SIBA gilt dies als Zertifizierung für die Beratung von Unternehmen und von Selbstständigerwerbenden im Bereich der beruflichen Vorsorge.
Mit der Vertiefung Beratung von Versicherten werden Mitarbeitende von Pensionskassen (betriebseigene Einrichtungen sowie Gemeinschafts- und Sammeleinrichtungen) sowie gebundene und ungebundene Vorsorgeberater bei Versicherungen und unabhängigen Vermittlern angesprochen, die im täglichen Austausch mit Versicherten stehen.
Der/die dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF – Vertiefung Unternehmen hat die Kompetenz zur selbständigen Beratung von Unternehmen (Fokus KMU) in Fragen zur beruflichen Vorsorge. Er/sie kennt die rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen und ist in der Lage, Vorsorgelösungen von Sammel- und Gemeinschaftseinrichtungen korrekt anzubieten und seine/ihre Kunden darüber zu beraten.
Der/die dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF – Vertiefung Versicherte hat die Kompetenz, Versicherte von Vorsorgeeinrichtungen der 2. Säule (betriebseigene Pensionskassen, Sammel- und Gemeinschaftseinrichtung sowie Freizügigkeitseinrichtungen) in ihren Lebenssituationen selbständig und korrekt zu informieren und zu beraten.
Der Kurs bereitet Sie auf die IAF-Diplomprüfung vor. Gleichzeitig erwerben Sie direkt umsetzbares Praxis-Know-how.
Die Weiterbildung besteht aus je fünf Modulen pro Vertiefung. Drei Module gelten für beide Vertiefungen, je zwei Module dienen der Spezialisierung. Insgesamt ergeben sich daraus 14 Ausbildungstage (112 Lektionen) mit einer Vertiefung und mit beiden Vertiefungen in der gleichen Durchführung 18 Ausbildungstage (144 Lektionen).
Nähere Angaben zum Inhalt der Module finden Sie in der IAF-Prüfungswegleitung hier.
Der Kursablauf ist klar strukturiert und führt Sie schrittweise zum Prüfungserfolg. Am Briefing erhalten Sie alle Informationen über Kurs und Prüfung. Die eigentliche Weiterbildung ist in die zwei Blöcke Wissenserwerb und Prüfungstraining gegliedert. Dazwischen liegt die IfFP-interne Zwischenprüfung zu Ihrer persönlichen Standortbestimmung. Das abschliessende Coaching gibt Ihnen den letzten Schliff, so dass Sie mit einem guten Gefühl zur Prüfung antreten können.
Ist Ihnen der direkte Kontakt im Schulungsraum wichtig? Oder nehmen Sie lieber bequem und zeitsparend von Zuhause teil? Oder eine Mischung von beidem?
Sie haben die Wahl:
Nächste Kurse hier. Stundenplan auf Anfrage: info@iffp.ch.
BildungsabschlussMAS in Financial Consulting ZHAW, Certified Financial Planner CFP®
Funktion in der FirmaKundenverantwortliche Berufliche Vorsorge
FirmaPensExpert AG
Lehrtätigkeit
Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF
BildungsabschlussBetriebswirtschafter HF, eidg. dipl. Pensionskassenleiter
Funktion in der FirmaGeschäftsführer
FirmaPerspectiva Sammelstiftung
BildungsabschlussVersicherungsvermittler VBV, Finanzberater IAF, Finanzplaner mit eidg. Fachausweis
Funktion in der FirmaMitglied der Geschäftsleitung
Firmai.l. team ag
BildungsabschlussFinanzplaner mit eidg. Fachausweis, CAS Senior Financial Consultant, DAS KMU Management HSG
Funktion in der FirmaVorsorge- und Hypothekarspezialist
FirmaMobiliar
Aufbauplanung | Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
Patchwork-Familien | Dipl. Finanzplanungsexpert(e)/in NDS HF
Prüfungstraining | Dipl. Finanzberater/in IAF
Prüfungstraining | Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
Vertiefung Vorsorge | Finanzplaner/in mit eidg. Fachausweis
Vorsorge | Dipl. Finanzberater/in IAF
BildungsabschlussFinanzplanerin mit eidg. Fachausweis
Funktion in der FirmaInhaberin
FirmaMeier Quality-Management
Personen- und Sozialversicherung | Versicherungsvermittler/in VBV
Private Finanzplanung | Eidg. dipl. KMU-Finanzexpert(e)/in
Steuern | Dipl. Finanzberater/in IAF
Bildungsabschlusseidg. dipl. Pensionsversicherungsexperte, dipl. Ing. ETH
Bildungsabschlusseidg. dipl. Pensionskassenleiter
Qualitätsverantwortlicher
058 800 56 00
Leiterin Studienberatung/Marketing
058 800 56 36
Leiterin Kundenservice
Eine Vertiefung
Beide Vertiefungen im gleichen Kurs
Zusätzlich zweite Vertiefung (falls erste Vertiefung schon abgeschlossen)
Die Kursgebühr beinhaltet folgende Leistungen:
Nicht inbegriffen sind:
*Bezug der IfFP-Kursunterlagen auf Papier (Skriptordner) freiwillig und gegen Zusatzgebühr von CHF 100 je Ordner (Modul).
Prüfungskosten hier
Die Kursunterlagen (ohne Standardliteratur) in digitaler Form sind in den Kursgebühren enthalten. Bezug der Kursunterlagen auf Papier (Skriptordner) freiwillig und gegen Zusatzgebühr von CHF 100 je Ordner (Modul). Zusätzliche Kosten von ca. CHF 300 entstehen für Standardliteratur und Taschenrechner.
VergünstigungenRabatte auf den Kursgebühren für Verbandsmitglieder und Firmenmitarbeitende hier
Die Präsenzkurse sowie der Präsenzteil der Blended-Learning-Kurse finden in Zürich statt. Der Standort befindet sich direkt beim HB.
KursEs gibt keine formellen Zulassungsvoraussetzungen. Eine mehrjährige Berufspraxis im Vorsorgebereich ist jedoch für das Verständnis des Stoffs und einen hohen Bildungsnutzen unerlässlich.
Prüfung
Zur Fachprüfung wird zugelassen, wer
a) ein Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen Grundbildung oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und mindestens zwei Jahre Berufspraxis im Bereich der Versicherung und Vorsorge nachweist,
oder
b) eine Berufspraxis von mindestens fünf Jahren, davon mindestens zwei Jahre im Bereich der Versicherung und Vorsorge, nachweist
Als mindestens gleichwertige Ausweise gemäss lit. a) gelten namentlich auch die Abschlüsse als Versicherungsvermittler/in VBV oder dipl. Finanzberater/in IAF.
Die Prüfung wird getrennt von der Ausbildung durch die IAF (Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich, www.iaf.ch) durchgeführt.
Prüfungsprogramm:
Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF – Vertiefung Unternehmen
Kosten CHF 2'100
Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF – Vertiefung Versicherte
Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF – Vertiefungen Unternehmen und Versicherte
Kosten: CHF 3‘000
„Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF“
Diplom ausgestellt von der IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Die Vertiefung Unternehmen gilt für Mitglieder der ACA und der SIBA als Zertifizierung für die Beratung von Unternehmen und von Selbstständigerwerbenden im Bereich der beruflichen Vorsorge.
Dipl. Berater/in berufliche Vorsorge IAF ist von Cicero, dem Lernattestierungssystem der Schweizer Versicherungswirtschaft, anerkannt. Übersicht über die Cicero-Credits | hier.
Die IfFP-Vorbereitungskurse – bzw. ausgewählte Module davon – sind von der SAQ (Swiss Association for Quality) anerkannt als Massnahme für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung als Bankkundenberater/in SAQ. Mehr Infos hier.
Das IfFP stellt – unabhängig vom Prüfungsergebnis – eine Kursbestätigung aus. Voraussetzung ist eine Kurspräsenz von mindestens 80%.
Nach dem Ausfüllen des Formulars gelangen Sie direkt zum Video.
Sie erhalten einen direkten Eindruck vom Studienalltag am IfFP.
Was erwartet Sie an der Prüfung?Die Probeprüfungen (Nullserien) geben einen guten Einblick in die Themen der Weiterbildung und Prüfung.
Jetzt herunterladen
Cicero akkreditiert
Finanzen | Vorsorge | Steuern
Unternehmensnachfolge
Compliance / weitere